Seminare

Im Folgenden sollen zwei unserer vergangenen Seminare vom Aufbau und Ablauf her erörtert werden. Es lassen sich neben diesen beiden Beispielen natürlich ganz beliebig und individuell gestaltet auch andere Seminarkonzepte für Sie erstellen und umsetzen.


Projekt „Imagefilm-Seminar für Auszubildende der Bilfinger Global IT“

Im Namen der Firma Billfinger Global IT kam der dort verantwortliche Ausbildungsleiter auf uns zu und bat um ein Konzept für ein Coaching Seminar für die Azubis. Das Ziel war dabei, dass diese in der Lage sind einen firmeneigenen Imagefilm selbst zu erstellen.

Die fertige Ausarbeitung nach Kundenwunsch sah einen Präsenzseminarzeitraum von drei Tagen vor. Dabei wurden den Azubis die Grundlagen der Erstellung eines Imagefilmes vermittelt. Dies beinhaltete unter anderem Konzeption und Aufbau eines Imagefilmes, adäquate und richtige Nutzung des Equipments in Interviewsituationen, das Finden eines richtigen Motives um genug verwendbares Material für das Video zu bekommen, Schnitttechniken zur ästhetischen Inszenierung und einfache Farbkorrekturen.

Die theoretischen Grundlagen wurden am ersten Seminartag vermittelt und, wann immer es sich anbot, auch mit einer ersten praktischen Demonstration in einer Interviewsituation gezeigt. Bei den folgenden zwei Seminartagen wurden auf dem Gelände Drehs als Übung abgehalten, bei welcher die Teilnehmer ein „Auge“ für passende Motive bekommen sollten. Auch war es wichtig, eine Routine in den Abläufen zu vermitteln, damit im Anschluss das Team selbstständig arbeiten kann. Am Nachmittag des dritten Seminartages gingen wir schließlich in die Postproduktion und Anwendung von allem Gelernten aus der Theorie über.

In den folgenden drei Wochen haben wir dem Azubiteam weiter mit Rat per Email und Telefon zur Seite gestanden und haben so bis zur Fertigstellung das Projektes „Imagefilm“ aus der Ferne begleitet und unterstützt.


Seminar „Medienproduktion“ im Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften der TU Ilmenau

Das universitäre Seminar „Medienproduktion“ hat Amin Bijjou im Winterhalbjahr 2017/2018 zusammen mit dem Regisseur Detlev Mohr geleitet. Eine Fortsetzung der Veranstaltung findet aktuell statt.

Das Seminar Medienproduktion beinhaltet die vollständige Erschaffung eines Kurzfilmes vom Grund auf mit Allem was dazu gehört.

Im ersten Teil des insgesamt zwei Semester umfassenden Seminars werden zunächst die notwendigen theoretischen Grundlagen vermittelt. Parallel müssen die Seminarteilnehmer sich in Teams von maximal fünf Personen zusammenfinden. In der Anfangsphase bestehen die Aufgaben für die Teams hauptsächlich darin, erste Ideenentwürfe unter der Berücksichtigung der theoretisch vermittelten Inhalte zu entwickeln. Parallel dazu müssen die Teams während der gesamten Medienproduktion alle anderen damit zusammenhängenden Aufgaben im Auge behalten und planen (Schauspieler, Drehorte, Equipment, Sponsoren, Finanzierung, usw.). Theorie Vermittlung und deren Umsetzung anhand von Aufgabenstellungen setzen sich auf diese Weise im Wechsel bis in den Dezember fort. Bis dahin wird ein erster Entwurf einer Geschichte für eine Zwischenpräsentation (Pitch) vorbereitet. Diese wird im Anschluss individuell mit allen Gruppen besprochen. Im Zuge dessen wird die entworfene Handlung kritisch in allen Bestandteilen analysiert, um etwaige Unstimmigkeiten aufzudecken. Im Anschluss an die Kritik werden die Drehbücher weiter verfeinert sodass am Ende des Semesters ein finalisiertes Drehbuch abgegeben werden kann.

Im zweiten Teil wird ein Storyboard auf Grundlage des Drehbuchs erstellt und die Planung zum Dreh vorangetrieben. Ab der Mitte des Semesters können die ersten Drehs beginnen. Anschließend werden die Filme geschnitten, bearbeitet und es wird eine erste Rohfassung zur Bewertung abgegeben. Ein Feedback durch die Seminarleiter dient den einzelnen Gruppen dann zur Finalisierung des Filmes. Der fertige Kurzfilm wird mit der Abgabe und Präsentation zunächst einer Jury vorgeführt und ein paar Tage später vor einem breiten Publikum im Rahmen einer Galanacht gezeigt. Wenn Sie weitere Fragen zu Details bezüglich der Konzeption, Inhaltsvermittlung oder Anderem haben, steht Amin Bijjou gerne für Sie zur Verfügung.

Um potenzielle (Neu-)Kunden zu gewinnen, sind wir darauf angewiesen, unsere erfolgreichsten Projekte detailliert vorstellen zu dürfen. Unabhängig davon, ob diese Präsentation des Seminares tatsächlich veröffentlicht wird, gewähren wir jedem Kunden, der die Veröffentlichung vorab gestattet, einen Preisnachlass.